• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

 

Internationales

DJANGO REINHARDT FESTIVAL 2025

Augsburg

 

06. bis 08. Juni 2025

 

 

Internationales

DJANGO REINHARDT FESTIVAL

Augsburg

 

06. bis 08. Juni 2025

 

1996 gründete er sein Klavier Trio, mit dem er 1997 sein erstes Album einspielte . Kurze Zeit später folgte das mit Bireli Lagrene aufgenommene Album „Gipsy Feeling“, im Jahr 2002 dann ein Album als Sideman der Formation „Gypsy Journey“ des schottischen Gitarristen Martin Taylor, mit dem er in den folgenden Jahren in England, Scottland, Irland, Spanien und Deutschland zahlreiche Konzerte gab.
Neben dem Klavier beherrscht Landsberger auch die Hammond B3-Orgel virtuos. So gründete er 2006 das Trio „Hammond Eggs“.

2009 wurde George Klabin, Präsident von „Resonance Records“ auf Jermaine aufmerksam und produzierte sein US-Debütalbum „Gettin Blazed“ in Beverly Hills mit einer US Allstar-Besetzung: Pat Martino, Harvey Mason, James Genus, u.a. Damit sorgte Landsberger auch in den USA für Furore. „Gettin Blazed“ war acht Wochen lang in den Top 10 bei den „Radio Jazzcharts Jazzweek“.

Unter dem Titel „Back in the Pan“ veröffentlichte Landsberger mit seinen Partnern Paulo Morello und Christoph Huber 2013 das zweite „Hammond Eggs“-Album mit Randy Brecker, Bob Mintzer und Tony Lakatos. Gitarrist Larry Coryell, der die „Liner Notes“ zu diesem Album schrieb, war von Jermaines Spiel so beeindruckt, dass er ein klassisches Guitar-Orgel-Trio mit Landsberger formierte. Es folgten ausgedehnte, erfolgreiche gemeinsame Touren.

Als Gast wurde Landsberger im Jahr 2014 für die CD-Produktion von Giovanni Weiss und dessen Band „Django Deluxe & NDR Bigband“ nach Hamburg eingeladen. 2017 wirkte Landsberger als Pianist und Co-Produzent und Arrangeur bei der Einspielung von „Souvenir de Paris“, dem Album des aufstrebenden Violinisten Sandro Roy, mit. Zuletzt erschien 2020 das gemeinsame Album „Gypsy Today“ von Stochelo Rosenberg und Jermaine Landsberger.

Heute ist Jermaine Landsberger ein musikalischer Weltbürger und auf internationalen Bühnen zu Hause. Seine Interpretationen sind dabei von enormer Spielfreude und Intensität geprägt. Durch seine Ausbrüche aus der Tradition, sein kraftvolles und melodisches Klavierspiel hat er sich längst als stilprägender Pianist der europäischen Gypsyszene etabliert.

Landsbergers neues Album mit dem New Yorker Schlagzeuger Donald Edwards und dem aus Philadelphia stammenden Bassisten Daryll Hall wird bald erscheinen!

ackround, but all have that particular Gypsy harmonic sensibility which brings a tear to the eye while it´s swinging like mad at the same time !

Instrumentenaustellung

  • 1

Die Künstler 2025

  • Wawau Adler

    Wawau Adler

    Als Josef Adler 1967 in Karlsruhe geboren, hat Wawau Adler mit neun Jahren seine Leidenschaft für das Gitarrenspiel entdeckt; vier
    Weiterlesen ...
  • Dario Napoli

    Dario Napoli

    Heißer, elektrischer, funkiger, halb-akustischer Swing! Obwohl der Sinti-Gitarrist Django Reinhardt die Hauptinspiration für das Modern Manouche Project ist, bezieht der
    Weiterlesen ...
  • Tonino De Sensi

    Tonino De Sensi

    Musician, bass guitarist and arranger, music teacher and lecturer at the SMS Cesano Boscone, Tonino De Sensi was born in
    Weiterlesen ...
  • Orchestra de Django

    Orchestra de Django

    Das Orchestra de Django ist ein Sinfonieorchester von hoher Qualität. Die Musiker werden an der Sing- & Musikschule Neusäß schon
    Weiterlesen ...
  • Boris Netsvetaev

    Boris Netsvetaev

    Boris Netsvetaev ist ein Jazzmusiker, Komponist, Pianist und Keyboarder. Er wurde in St. Petersburg, Russland, geboren, wo er Musiktheorie/Komposition an
    Weiterlesen ...
  • Sven Jungbeck

    Sven Jungbeck

    Der aus Dormagen stammende Gitarrist spielt in mehreren Bands, tritt als Solo-Künstler auf, komponiert selbst und unterrichtet. Sein Musikstudium absolvierte
    Weiterlesen ...
  • Sandro Roy

    Sandro Roy

    Shootingstar an der Violine im Bereich Klassik und Jazz, gilt als einer der vielversprechendsten jungen Violinisten weltweit. 2015 veröffentlichte er
    Weiterlesen ...
  • Vannina

    Vannina

    Vannina studierte Solo Gesang an der Privat Universität für Musik und Kunst Wien und erhielt ein Diplom für Unterhaltungstheater im
    Weiterlesen ...
  • Dimitri Lavrentiev

    Dimitri Lavrentiev

    Dimitri Lavrentiev ist vieles, aber vor allem eins: Höchst unterhaltsam!Der russische Gitarrenvirtuose ist nicht nur ein Meister seines Instruments, sondern
    Weiterlesen ...
  • Benji Winterstein

    Benji Winterstein

    Benji Winterstein gilt heute als der beste Rhythmusgitarrist der neuen Zigeunerszene. Er zeichnete sich in verschiedenen Projekten aus, von den
    Weiterlesen ...
  • Joschi Schneeberger

    Joschi Schneeberger

    Joschi Schneeberger, 1957 in Wien geboren, begann 1982 seine Laufbahn als Autodidakt und gilt heute als einer der gefragtesten und
    Weiterlesen ...
  • Costel Nitescu

    Costel Nitescu

    Nițescu erhielt bereits früh auf der Violine eine gründliche klassische Ausbildung. Als Wunderkind spielte er schon im Alter von 16 Jahren erste
    Weiterlesen ...
  • Rocky Gresset

    Rocky Gresset

    Gresset stammt aus einer musikalischen Familie; mit neun Jahren begann er Gitarre zu spielen. Als Jugendlicher beschäftigte er sich mit
    Weiterlesen ...
  • Christian Müller

    Christian Müller

    Christian Müller (Kontrabass)
    Weiterlesen ...
  • Benjamin Schmid

    Benjamin Schmid

    Der in Salzburg lebende Wiener Geiger – Benjamin Schmid, gehört zu den herausragendsten und international bedeutendsten Geigern unserer Gegenwart. Er spielt
    Weiterlesen ...
  • Julian Wohlmuth

    Julian Wohlmuth

     Der Gitarrist Julian Wohlmuth ist ein Spezialist seines Faches und ist aus der österreichischen & internationalen Jazz-Szene kaum wegzudenken. Auf
    Weiterlesen ...
  • Angelo Debarre

    Angelo Debarre

    Angelo Debarre begann mit acht Jahren Gitarre zu spielen. Sein wichtigster musikalischer Einfluss war Django Reinhardt. Im Jahr 1984 gründete er
    Weiterlesen ...
  • Thierry Chanteloup

    Thierry Chanteloup

     Thierry CHANTELOUP entdeckte den Jazz im Alter von 16 Jahren, als er Altsaxophon in einer Big Band in Verdun spielte,
    Weiterlesen ...
  • Amati Schmitt

    Amati Schmitt

    Der französische Gitarrist Amati Schmitt erhielt ab seinem sechsten Lebensjahr professionellen Musikunterricht von seinem Vater Dorado Schmitt und erlernte die
    Weiterlesen ...
  • Johnny Rosenberg

    Johnny Rosenberg

    Rosenberg gehört zur musikalischen Sintifamilie Rosenberg; die Sologitarristen Stochelo und Mozes Rosenberg sind seine Cousins. Bereits in jungen Jahren begann
    Weiterlesen ...
  • Julian Fau

    Julian Fau

    Julian Fau studierte an der Musikhochschule Nürnberg (Dipl.-Abschluss 2009 „summa cum laude“) und am Conservatorium Van Amsterdam bei Martijn Vink,
    Weiterlesen ...

 

 Das Programm 2025

 

   

Freitag 06.06.2025

   
         

„Djangos Fire"

„Silences“

„Rosenberg Highlight“

Rocky Gresset/Costel Nitescu Quartett
Costel Nitescu (Violine)
Rocky Gresset (Sologitarre)
Sven Jungbeck (Rhythmusgitarre)
Joschi Schneeberger (Kontrabass)
Sandro Roy Unity Band
feat. Orchestra de Django
& Prizewinner
Sandro Roy (Violine)
Sven Jungbeck (Rhythmusgitarre)
Joschi Schneeberger (Kontrabass)
Orchestra de Django
Johnny Rosenberg und Band

Johnny Rosenberg (Gesang)
Boris Netsvetaev (Klavier)
Julian Frau (Schlagzeug)
Christian Müller (Kontrabass)


    Zum Programm am Freitag >>   

 

   

Samstag 07.06.2025

   
         

From Fritz to Django"

 

„Roma di Roma“

 

„Legend Series“

„Benjamin Schmid & Friends
with Amati Schmitt & Special Guest“

Benjamin Schmid (Violine)
Amati Schmitt  (Sologitarre)
Julian Wohlmuth (Rhythmusgitarre)
Joschi Schneeberger (Kontrabass)


Dimitri Lavrentiev (Gitarre)
Vannina (Gesang)

Angelo Debarre Trio

Angelo Debarre (Gitarre Solo)
Benji Winterstein (Gitarre Rhythm)
Thierry Chanteloup (Kontrabass)


    Zum Programm am Samstag >>   

 

 

Sonntag 08.06.2025

 
     
 

„Napoli meets Paris“

 
Dario Napoli Quartett including Wawau Adler
Dario Napoli (Sologitarre)
Benji Winterstein (Rhthmusgitarre)
Tonino De Sensi (E-Bass)
Wawau Adler (Sologitarre)

    Zum Programm am Sonntag >>   

 

 Das Programm 2025

 

Freitag 06.06.2025

 

„Djangos Fire"

Rocky Gresset/Costel Nitescu Quartett
Costel Nitescu (Violine)
Rocky Gresset (Sologitarre)
Sven Jungbeck (Rhythmusgitarre)
Joschi Schneeberger (Kontrabass)
 

„Silences“

Sandro Roy Unity Band
feat. Orchestra de Django & Prizewinner
Sandro Roy (Violine)
Sven Jungbeck (Rhythmusgitarre)
Joschi Schneeberger (Kontrabass)
Orchestra de Django
 

„Rosenberg Highlight“

Johnny Rosenberg und Band
Johnny Rosenberg (Gesang)
Boris Netsvetaev (Klavier)
Julian Frau (Schlagzeug)
Christian Müller (Kontrabass)

    Zum Programm am Freitag >>   

 

Samstag 07.06.2025

 

„From Fritz to Django"

„Benjamin Schmid & Friends with Amati Schmitt & Special Guest“
Benjamin Schmid (Violine)
Amati Schmitt  (Sologitarre)
Julian Wohlmuth (Rhythmusgitarre)
Joschi Schneeberger (Kontrabass)

 

„Roma di Roma“

Dimitri Lavrentiev (Gitarre)
Vannina (Gesang)
 

„Legend Series“

Angelo Debarre Trio
Angelo Debarre (Gitarre Solo)
Benji Winterstein (Gitarre Rhythm)
Thierry Chanteloup (Kontrabass)

    Zum Programm am Samstag >>   

 

Sonntag 08.06.2025

 

„Napoli meets Paris“

Dario Napoli Quartett including Wawau Adler
Dario Napoli (Sologitarre)
Benji Winterstein (Rhthmusgitarre)
Tonino De Sensi (E-Bass)
Wawau Adler (Sologitarre)

    Zum Programm am Sonntag >>   

%MCEPASTEBIN%