• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

 

Internationales

DJANGO REINHARDT FESTIVAL 2025

Augsburg

 

06. bis 08. Juni 2025

 

 

Internationales

DJANGO REINHARDT FESTIVAL

Augsburg

 

06. bis 08. Juni 2025

 

  • Geboren am 20. Dezember 1955 als Sohn eines Konzert Pianisten, Komponisten, Arrangeurs und Plattenproduzenten
  • Studium für Klavier und Komposition an der “Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst”. Lehrer: Prof. Harry Pleva, Peter Dorosieff, Prof. Konrad Richter, Prof. Karkoschka, Prof. Ulrich Süsse
  • Im Alter von 16 Jahren erste Aufnahme Session als Jazz Pianist. Im Alter von 19 erste Engagements als Studio Pianist für das Plattenlabel “Intercord”. Im Alter von 21 – während des Studiums – erste Produktion eines Albums als Arrangeur für das Kurt Graunke Orchester
  • 1975 Jazz Preis des Landes Baden-Württemberg als Jazz-Pianist mit eigenem Trio
  • 1976 Platz 1 und Sonderpreis beim “Internationalen Jazz Wettbewerb, Nagold“
  • 1977 Gründer und erste Produktion eines Albums des Ensembles “Kitty Winter Gipsy Nova”. 20 Jahre später erfuhr die Band eine Renaissance in britischen und japanischen Dance Floor Clubs, mit einem Verkauf von mehr als 130.000 CDs
  • Ab 1977 vollberufliche Arbeit als Pianist, Komponist und Arrangeur. Während die Arbeit als Arrangeur mehr auf kommerzielle Produktionen gerichtet war, begann er im Jazz auf Synthesizern zu spielen.
  • 1978 Nominierung für den ”Deutschen Schallplatten Preis” für das Album “Feel It – Kitty Winter Gipsy Nova”
  • 1979 zweites Album mit Kitty Winter “Limelight Suite”. Tournee mit dem Goethe Institut nach Nordafrika
  • Ab 1980 Arbeit als Arrangeur/Komponist für kommerzielle Musikproduktionen
  • Ab 1984 Zusammenarbeit mit Peter Horton als Arrangeur, Pianist und musikalischer Leiter seiner Deutschland Tourneen und TV Shows (“Cafe im Takt” und “Komm ich zeig Dir meine Welt”, BR und NDR)
  • 1984 Soloauftritt als Pianist in der ZDF TV Sendung “Aspekte”
  • Ab 1985 Album und Konzertauftritte mit Toots Thielemans
  • Von 1985 bis 1999 Musikalischer Leiter und Arrangeur des Walter Scholz auf 15 CDs. Zwei Goldene Schallplatten 1987/88, Verkauf von rd. 3 Millionen Tonträgern (Intercord, Sony, Koch Records)
  • 1987 Fusion/Worldmusic Album unter dem Namen “Koono” (“Senegal / Hot Wire Records). Begleitmusiker auf zahlreichen Album Produktionen dieses Genres
  • 1987 erste Arbeit in den USA. Konzert in der Hollywood Bowl Los Angeles als Solist mit der Rias Big Band und Begleiter von Caterina Valente and Jack Jones
  • Ab 1988 Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Biréli Lagrène. Keyboarder, Komponist, Arrangeur und Coproduzent auf CDs für Sony France, Dreyfus Records und Blue Note, New York. Ausgedehnte Konzert-Tourneen durch Italien, Österreich, Frankreich, Holland, Schweiz, Spanien und Portugal
  • 1988 einwöchiges Engagement im berühmten Jazz-Club “Village Vanguard” in New York City
  • 1989 Zusammenarbeit mit dem Regisseur Roland Emmerich. Vertonung seines letzten in Deutschland produzierten Films “Moon 44”
  • 1989 Plattenvertrag mit dem New Yorker Label “Big World Music”
  • 1990 zwei SRG-TV Konzerte (“Jazz In”) in Zürich unter eigenem Namen, mit Robben Ford, Russell Ferrante und Alex Acuna
  • 1993 zwei weitere SRG-TV Konzerte mit Ernie Watts, Brian Bromberg, Jerry Goodman, Werner Schmitt und Christoph Stiefele
  • Ab 1995 enge Zusammenarbeit mit Reader´s Digest. Ungefähr 600 Titel als Arrangeur, Pianist und Produzent
  • 1996 GEMA-Komponisten Preis, Livekonzert des Symphonie Orchester des Saarländischen Rundfunks unter der Leitung von Peter Falk, gesendet vom “Deutschlandradio“
  • 1997 weiteres Album mit Kitty Winter, featuring Grammy Award Gewinner Joe Zawinul
  • 2000 Konzert in London, UK, mit “Kitty Winter Gipsy Nova”, nach dem sehr erfolgreichen Release des Albums “Feel It” aus dem Jahr 1977
  • 2001 Album als Produzent, Arrangeur und Pianist/Keyboarder mit dem Schauspieler und Sänger Manfred Krug (BMG/Amiga)
  • Ab 2002 Seminare und Workshops auf den Gebieten ‚Orchestration‘ und ‚Musik für Medien‘ für Future Media München, Pop-Büro Stuttgart und Vienna Symphonic Library in Berlin, Zürich und München. Lektor an der “Medienuniversität” Stuttgart, Film Akademie Ludwigsburg und Musik Universität Detmold
  • Ab 2003 Zusammenarbeit mit dem österreichischen Software-Hersteller “Vienna Symphonic Library”. 10 Auftragskompositionen für großes Orchester, programmiert mit der VSL Datenbank für die offizielle CD “The Vienna Project”. Seither anerkannt als bester VSL Programmierer weltweit. Aufgrund dieser Projekte konnten folgende Anschlussaufträge generiert werden:
  • 2004 Musik für den Disney-Film “Dream On Silly Dreamer”, Hollywood/Burbank
  • 2005 Zusammenarbeit mit Concord Records, Beverly Hills. Orchesterarrangements für Patti Austin
  • 2005 TV-Jingles für die Warner Bros Outback Parks in USA und Australien
  • 2005 neue Film-Logo-MusiK für “Village Roadshow Pictures”
  • 2005 Annie Award Nominierung für “Dream On Silly Dreamer”
  • 2005 Musik für den amerikanisch-australischen Film” December Boys” mit Daniel Radcliffe (alias Harry Potter). Village Roadshow Pictures
  • 2005 Jingles- und Trailer-Musik im hip-hop / drum & bass / worldmusic Stil, für die Gesellschaft “Digital Juice” in Orlando, Florida
  • 2006 Annie Award für “Dream On Silly Dreamer” for Produktion, Regie und Musik
  • 2007 Ludwigsburger Schlossfestspiele, Arrangeur für das Projekt “Acht Pianos”, u.a. mit den Söhnen von Friedrich Gulda. Gesendet vom Deutschlandfunk und SWR-Fernsehen
  • 2007 Kompositionen und Orchestrierungen für Archiv-Filmmusik für “Del Casher Productions”, Culver City, California
  • 2007 Aufnahme Session in den berühmten Capitol Records Studios in Los Angeles für das Album-Projekt “The Jewish Songbook” featuring Manhattan Transfer, Barbra Streisand, Neil Sedaka und
    Dave Coz als Arrangeur und Dirigent. Columbia Records, Produzent: Arthur Brooks
  • 2008 Arrangeur für eine Konzertserie mit Mike Garson im Kennedy Space Center, Washington D.C.
  • 2008 zwölf CD-Produktionen von 2006 bis 2012 für das amerikanische Jazz-Label “Resonance Records” als Pianist, Arrangeur, Dirigent und Koproduzent, u.a. für:
    • CD-Produktion als Arrangeur, Musikalischer Leiter und Dirigent für Marian Petrescu
    • CD-Produktion als Arrangeur für den ehemaligen David Bowie Pianisten Mike Garson
    • CD-Produktion als Arrangeur, Dirigent und Pianist für Cathy Rocco
    • CD-Produktion als Arrangeur, Dirigent und Pianist für Angela Hagenbach
    • CD-Produktion als Arrangeur für Claudio Roditi
  • 2009 Dirigent und Arrangeur für Konzerte mit der SWR Big Band und Marian Petrescu
  • 2009 DVD-Produktion als Arrangeur für den Klassik Pianisten Eric LeVan (Bearbeitung und Neu-Orchestrierung von Francis Poulenc´s “Concerto for Piano and Orchestra”)
  • 2010 Grammy Award Certificate – Arrangeur, Dirigent und Musikalischer Leiter von Marian Petrescu´s “Tribute To Oscar Peterson”
  • 2010 Arrangements für das Symphonie Orchester Bremen und die SWR Big Band featuring Gitarrist Torsten Goods
  • ­2011 Musik für die Filmdokumentation “The Invisible String”, Berlin
  • 2011 Playboy Jazz Festival, Hollywood Bowl/CA, als Dirigent und Arrangeur der Resonance Big Band featuring Marian Petrescu
  • 2012 Produktion und Arrangements für das Album “Hugo Strasser 90″.
  • 2013 Musik für die Filmdokumentation “Friesengeist”.
  • 2013-2015 TV-Jingles u.a. für Lufthansa, Mercedes-Benz, Edeka, Die Zeit, Joey´s Pizza
  • 2014 Big Band Arrangements für das “Edinburgh Blues- and Jazzfestival”.
  • 2015 Produktion einer eigenen CD unter dem Namen “KOONO’s Planet People – A Divine Spirit” mit Frank Gambale, Hadrien Feraud, Yoran Vroom und Elmer Louis
  • 2015 Konzerte mit Linley Marthe, Gerry Brown und Roy Louis
  • 2015 Konzert in Mallorca, “A Tribute To Oscar Peterson” mit Joel Locher
  • 2016 Konzerte mit Gerry Brown, Roy Louis und Jürgen Attig

Instrumentenaustellung

  • 1

Die Künstler 2025

  • Wawau Adler

    Wawau Adler

    Als Josef Adler 1967 in Karlsruhe geboren, hat Wawau Adler mit neun Jahren seine Leidenschaft für das Gitarrenspiel entdeckt; vier
    Weiterlesen ...
  • Dario Napoli

    Dario Napoli

    Heißer, elektrischer, funkiger, halb-akustischer Swing! Obwohl der Sinti-Gitarrist Django Reinhardt die Hauptinspiration für das Modern Manouche Project ist, bezieht der
    Weiterlesen ...
  • Tonino De Sensi

    Tonino De Sensi

    Musician, bass guitarist and arranger, music teacher and lecturer at the SMS Cesano Boscone, Tonino De Sensi was born in
    Weiterlesen ...
  • Orchestra de Django

    Orchestra de Django

    Das Orchestra de Django ist ein Sinfonieorchester von hoher Qualität. Die Musiker werden an der Sing- & Musikschule Neusäß schon
    Weiterlesen ...
  • Kuno Schmid

    Kuno Schmid

    In der Musik von Kuno Schmid gibt es zwei gleichberechtigte Hauptströmungen, die sein musikalisches Schaffen der letzten 35 Jahre hauptsächlich
    Weiterlesen ...
  • Sven Jungbeck

    Sven Jungbeck

    Der aus Dormagen stammende Gitarrist spielt in mehreren Bands, tritt als Solo-Künstler auf, komponiert selbst und unterrichtet. Sein Musikstudium absolvierte
    Weiterlesen ...
  • Sandro Roy

    Sandro Roy

    Shootingstar an der Violine im Bereich Klassik und Jazz, gilt als einer der vielversprechendsten jungen Violinisten weltweit. 2015 veröffentlichte er
    Weiterlesen ...
  • Vannina

    Vannina

    Vannina studierte Solo Gesang an der Privat Universität für Musik und Kunst Wien und erhielt ein Diplom für Unterhaltungstheater im
    Weiterlesen ...
  • Dimitri Lavrentiev

    Dimitri Lavrentiev

    Dimitri Lavrentiev ist vieles, aber vor allem eins: Höchst unterhaltsam!Der russische Gitarrenvirtuose ist nicht nur ein Meister seines Instruments, sondern
    Weiterlesen ...
  • Benji Winterstein

    Benji Winterstein

    Benji Winterstein gilt heute als der beste Rhythmusgitarrist der neuen Zigeunerszene. Er zeichnete sich in verschiedenen Projekten aus, von den
    Weiterlesen ...
  • Joschi Schneeberger

    Joschi Schneeberger

    Joschi Schneeberger, 1957 in Wien geboren, begann 1982 seine Laufbahn als Autodidakt und gilt heute als einer der gefragtesten und
    Weiterlesen ...
  • Costel Nitescu

    Costel Nitescu

    Nițescu erhielt bereits früh auf der Violine eine gründliche klassische Ausbildung. Als Wunderkind spielte er schon im Alter von 16 Jahren erste
    Weiterlesen ...
  • Rocky Gresset

    Rocky Gresset

    Gresset stammt aus einer musikalischen Familie; mit neun Jahren begann er Gitarre zu spielen. Als Jugendlicher beschäftigte er sich mit
    Weiterlesen ...
  • Christian Müller

    Christian Müller

    Christian Müller (Kontrabass)
    Weiterlesen ...
  • Benjamin Schmid

    Benjamin Schmid

    Der in Salzburg lebende Wiener Geiger – Benjamin Schmid, gehört zu den herausragendsten und international bedeutendsten Geigern unserer Gegenwart. Er spielt
    Weiterlesen ...
  • Julian Wohlmuth

    Julian Wohlmuth

     Der Gitarrist Julian Wohlmuth ist ein Spezialist seines Faches und ist aus der österreichischen & internationalen Jazz-Szene kaum wegzudenken. Auf
    Weiterlesen ...
  • Angelo Debarre

    Angelo Debarre

    Angelo Debarre begann mit acht Jahren Gitarre zu spielen. Sein wichtigster musikalischer Einfluss war Django Reinhardt. Im Jahr 1984 gründete er
    Weiterlesen ...
  • Thierry Chanteloup

    Thierry Chanteloup

     Thierry CHANTELOUP entdeckte den Jazz im Alter von 16 Jahren, als er Altsaxophon in einer Big Band in Verdun spielte,
    Weiterlesen ...
  • Amati Schmitt

    Amati Schmitt

    Der französische Gitarrist Amati Schmitt erhielt ab seinem sechsten Lebensjahr professionellen Musikunterricht von seinem Vater Dorado Schmitt und erlernte die
    Weiterlesen ...
  • Johnny Rosenberg

    Johnny Rosenberg

    Rosenberg gehört zur musikalischen Sintifamilie Rosenberg; die Sologitarristen Stochelo und Mozes Rosenberg sind seine Cousins. Bereits in jungen Jahren begann
    Weiterlesen ...
  • Julian Fau

    Julian Fau

    Julian Fau studierte an der Musikhochschule Nürnberg (Dipl.-Abschluss 2009 „summa cum laude“) und am Conservatorium Van Amsterdam bei Martijn Vink,
    Weiterlesen ...

 

 Das Programm 2025

 

   

Freitag 06.06.2025

   
         

„Djangos Fire"

„Silences“

„Rosenberg Highlight“

Rocky Gresset/Costel Nitescu Quartett
Costel Nitescu (Violine)
Rocky Gresset (Sologitarre)
Sven Jungbeck (Rhythmusgitarre)
Joschi Schneeberger (Kontrabass)
Sandro Roy Unity Band
feat. Orchestra de Django
& Prizewinner
Sandro Roy (Violine)
Sven Jungbeck (Rhythmusgitarre)
Joschi Schneeberger (Kontrabass)
Orchestra de Django
Johnny Rosenberg und Band

Johnny Rosenberg (Gesang)
Boris Netsvetaev (Klavier)
Julian Frau (Schlagzeug)
Christian Müller (Kontrabass)


    Zum Programm am Freitag >>   

 

   

Samstag 07.06.2025

   
         

From Fritz to Django"

 

„Roma di Roma“

 

„Legend Series“

„Benjamin Schmid & Friends
with Amati Schmitt & Special Guest“

Benjamin Schmid (Violine)
Amati Schmitt  (Sologitarre)
Julian Wohlmuth (Rhythmusgitarre)
Joschi Schneeberger (Kontrabass)


Dimitri Lavrentiev (Gitarre)
Vannina (Gesang)

Angelo Debarre Trio

Angelo Debarre (Gitarre Solo)
Benji Winterstein (Gitarre Rhythm)
Thierry Chanteloup (Kontrabass)


    Zum Programm am Samstag >>   

 

 

Sonntag 08.06.2025

 
     
 

„Napoli meets Paris“

 
Dario Napoli Quartett including Wawau Adler
Dario Napoli (Sologitarre)
Benji Winterstein (Rhthmusgitarre)
Tonino De Sensi (E-Bass)
Wawau Adler (Sologitarre)

    Zum Programm am Sonntag >>   

 

 Das Programm 2025

 

Freitag 06.06.2025

 

„Djangos Fire"

Rocky Gresset/Costel Nitescu Quartett
Costel Nitescu (Violine)
Rocky Gresset (Sologitarre)
Sven Jungbeck (Rhythmusgitarre)
Joschi Schneeberger (Kontrabass)
 

„Silences“

Sandro Roy Unity Band
feat. Orchestra de Django & Prizewinner
Sandro Roy (Violine)
Sven Jungbeck (Rhythmusgitarre)
Joschi Schneeberger (Kontrabass)
Orchestra de Django
 

„Rosenberg Highlight“

Johnny Rosenberg und Band
Johnny Rosenberg (Gesang)
Boris Netsvetaev (Klavier)
Julian Frau (Schlagzeug)
Christian Müller (Kontrabass)

    Zum Programm am Freitag >>   

 

Samstag 07.06.2025

 

„From Fritz to Django"

„Benjamin Schmid & Friends with Amati Schmitt & Special Guest“
Benjamin Schmid (Violine)
Amati Schmitt  (Sologitarre)
Julian Wohlmuth (Rhythmusgitarre)
Joschi Schneeberger (Kontrabass)

 

„Roma di Roma“

Dimitri Lavrentiev (Gitarre)
Vannina (Gesang)
 

„Legend Series“

Angelo Debarre Trio
Angelo Debarre (Gitarre Solo)
Benji Winterstein (Gitarre Rhythm)
Thierry Chanteloup (Kontrabass)

    Zum Programm am Samstag >>   

 

Sonntag 08.06.2025

 

„Napoli meets Paris“

Dario Napoli Quartett including Wawau Adler
Dario Napoli (Sologitarre)
Benji Winterstein (Rhthmusgitarre)
Tonino De Sensi (E-Bass)
Wawau Adler (Sologitarre)

    Zum Programm am Sonntag >>   

%MCEPASTEBIN%